Wintermärchen 2020

WINTERMÄRCHEN musste leider wegen Corona abgesagt werden!!!!

Hier findet Ihr alle relevanten Informationen zu unserem diesjährigen WINTERMÄRCHEN.

Aktuell erfahren wir immer noch großen Zuspruch, auch wenn ab dem 19.10.2020 die 3. Pandemiestufe in Baden-Württemberg in Kraft tritt.

Das #ETFA20-Team geht nun Schritt für Schritt dem 09.12.2020 entgegen und auch COVID-19 begleitet uns wie Euch Tag für Tag.

 

Wir vom TC RW Hochstetten und dem #ETFA20 Team sind in dieser Zeit zu

„ACHTSAMKEITSPRAKTIKANTEN“ geworden und wägen ab, was machbar ist und was nicht.

Keine Angst vor Fehlern, nach vorne schauen und die Gewohnheiten annehmen, so könnte

man die Gedanken zu diesem Vorhaben ganz gut beschreiben.

 

FAKTEN

Eine Veranstaltung für die ganze Familie. Ab 10 Uhr morgens werden 12 Tage lang die Tore geöffnet und der Eintritt ist frei.

Wo:  Am Nebenbruch 5
        76351 Linkenheim-Hochstetten

Wann: 09.12.2020 bis 20.12.2020

Start: 10 Uhr morgens (täglich)

Eintritt: frei 

 

Besondere Highligts

09.12.2020     Opening mit DJ-Surprize

11.12.2020     Eisstockschießen-Hardt-Cup mit DJ-Surprize

20.12.2020     Closing mit DJ-Surprize

 

Attraktionen
  • Eislauffläche (wetterneutral)
  • Eisstockschießbahnen 2
  • Kinder-Karussell
  • Weihnachtshütten
  • Schmuckverkaufstand
  • Holzkunst
  • AOK-Gesundheitsstand
  • Christbaumverkaufstand

 

Hygiene und Sicherheit

Der Eintritt zum Wintermärchen ist frei, aber die Anzahl der zulässigen Gäste kann auf Grund von Corona stark variieren. Deutlich sichtbar ist am Eingangsbereich des Wintermärchens eine Ampel: Bei grün kannst Du rein, bei rot muss Du leider warten. Im Wartebereich, auch wenn es im Außenbereich ist, ist eine Gesichtsmaske zu tragen. Am Eingangs-Container wird mit einem Laserfiebermessgerät die Körpertemperatur gemessen - bei bis zu 38 Grad darfst Du rein. Ist Deine Körpertemperatur höher, musst Du leider draußen bleiben. Die weiteren Hygieneregeln sind überall ausgeschrieben und die Besucher akzeptieren diese beim Betreten der Eventfläche. Eine Sicherheitsfirma sorgt neben dem Team des Veranstalters für die Einhaltung der Hygieneregeln. Bei Nichteinhaltung macht der Gastgeber Gebrauch vom Hausrecht.

Die Perle unterm Weihnachtsbaum

Vorwort

 

In Zeiten wie diesen sind Märchen besonders geschmackvolle Häppchen für die Seele.

Wusstet Ihr, dass neue Gewohnheiten bzw. Veränderungen die Auster dazu bewegen, wunderschöne Perlen entstehen zu lassen!?

Mischt man also zwei Zutaten zusammen, z.B. Phantasie und neue Gewohnheiten, so könnte ein Wintermärchen entstehen…

 

 

DIE PERLE UNTERM WEIHNACHTSBAUM

 

Es ist der erste Dienstag im Dezember und die kleine Florence wacht auf. Müde reibt sie sich die Augen und krabbelt langsam aus ihrem Bett. Direkt neben der dreistufigen Bettleiter hängt ein Vorhang an ihrem Kinderfenster.

Vorsichtig zieht sie den Vorhang zur Seite, um aus ihrem Fenster zu sehen. Voller Spannung erhofft sie sich, Schnee im Hof zu entdecken. Aber leider Fehlanzeige - nur Eiskristalle haben sich am Fenster gebildet.

 

Traurig dreht sich Florence um und will gerade zu ihrem Schreibtisch laufen, auf dem ihr Adventskalender steht, als sie ihre Mami rufen hört: „Florence, aufstehen!“ Florence macht die Zimmertüre auf und antwortet: „Mami, ich bin doch schon wach, ich komme.“

 

Langsam läuft sie ins Wohnzimmer. Am Esstisch sitzen bereits Mami und Papi und reden über Gott und die Welt. Florence setzt sich an die Stirnseite des Tisches dazu und nimmt einen Schluck aus der weihnachtlich aussehenden Teetasse. Dann fragt Papi: „Florence, was ist denn los mit Dir? Du bist so still.“

 

Florence antwortet: „Ich möchte so gerne weiße Weihnachten haben und einen wunderschönen Weihnachtsbaum und überhaupt ist es irgendwie ein komisches Jahr.“

„Warum?“, fragt Mami erstaunt.

„Erst hatten wir keine Einschulungs-Disco - und da wäre ich so gerne mit Pauline hingegangen - und dann kam auch noch die Sache mit Corona“, sagt Florence. 

Es ist kurz still am Tisch… man hätte eine Stecknadel auf den Boden fallen hören können, aber dann meint Florence: „Vater, machen wir es doch wie die Austern im Meer und zaubern für alle Familien bei uns in Linkenheim-Hochstetten ein Wintermärchen!“

 

Es dauert eine Weile, aber dann fragt Mama: „Wie bitte? Wie eine Auster?“

 

Papa antwortet ganz gelassen und mit entsprechend ruhiger Stimme: „Also, ich erzähle Dir, was es mit der Auster auf sich hat. 

 

Die Auster führt ein weitaus unaufgeregtes Leben im Meer, aber findet ein Sandkorn oder ein Parasit den Weg in die Muschel. dann muss die Auster ihr bisher ruhiges Leben ändern und ihre Gewohnheiten auf den Eindringling anpassen.

 

Der Eindringling wird mit Perlmutt umhüllt - eine Flüssigkeit, die die Auster ausstößt, um Eindringlinge abzuwehren, ähnlich wie die Bäume es machen, um ungebetene Gäste mit Harz zu um schließen. Die Auster bildet so eine hauchdünne Schicht mit Perlmutt und tut dies immer immer wieder, bis sich nach einigen Jahren eine wunderschöne Perle gebildet hat.

 

Wenn man also seine Gewohnheiten ändern muss, kann daraus durchaus etwas total Schönes und Neues entstehen.“

 

„Ok“, sagen die beiden fast gleichzeitig zu Papa, „dann lass Dir mal zusammen mit dem #ETFA-Team was einfallen, wie Du noch im Dezember ein Wintermärchen zaubern kannst.“

Florence freut sich! Vielleicht gibt es ja Ende 2020 zu Weihnachten doch noch eine ganz besondere Überraschung für die Familien in Linkenheim-Hochstetten?

 

Es vergehen zwei Tage. Florence liegt schon im Bett, wie jeden Abend um dieselbe Zeit, da öffnet sich langsam ihre Zimmertür und Mami und Papi kommen rein.

„Du, Florence“, sagt ihr Papi, „was hälst Du davon, wenn wir auf unserem Wintermärchen Eislaufen & Eisstockschießen können?“

 

Florence springt in ihrem Bett hoch und ruft: „Das wäre spitze! Aber können wir auch Weihnachtsbäume verkaufen?“ Als Mami fragt, warum, antwortet Florence: „Naja, dann brauchen wir uns dieses Jahr keine Gedanken machen, wo wir einen schönen Weihnachtsbaum kaufen können.“

 

Alle drei fangen herzlich an zu lachen. Nachdem alle drei ihre Freudentränen aus den Augen gerieben haben, sagt Papa: „Na, dann ist doch hiermit klar: Der Weihnachtsbaum wird auf dem Wintermärchen gekauft!“

 

Es vergehen einige Tage voller Arbeit und das ganze #ETFA Team hilft mit. Bald ist doch tatsächlich ein Ort und ein Vereinsgelände gefunden, an dem das Wintermärchen stattfinden kann. Beim TC RW Hochstetten soll das Vergnügen für die ganze Familie stattfinden und das Beste daran, der ganze Verein ist begeistert und hilft fleißig mit.

 

Am 09.12.2020 ist es dann endlich soweit. Mitten in der Woche startet das Wintermärchen und das trotz Corona. Alle Familien sind begeistert, wie schön alles aussieht und wie die vielen bunten Lichter leuchten und wo man auch hinsieht, überall stehen Weihnachtsbäume.

 

Florence und ihre Familie gehen fast jeden Tag dorthin und genießen den tollen Duft von Waffeln, gebrannten Mandeln und den Bratwürsten. Es herrscht reges Treiben auf dem Wintermärchen und man kann der Familie Freitag zusehen, wie sie die schönen Weihnachtsbäume verkaufen. Die Stimmung ist einfach fantastisch. Uschi verkauft Schmuck an ihrem Stand, die Kinder und Erwachsenen fahren Schlittschuh oder vergnügen sich beim Eisstockschießen und Christopher verkauft tolle Holzkunstobjekte, die perfekt zur Weihnachtszeit passen. Und für den guten Duft sorgt Ela und ihre beiden Söhne mit ihren Weihnachtshütten. 

 

Florence gefällt vor allem das Eislaufen und das Kinder-Karussell hat es ihr besonders angetan. Als Papa seine Tochter nach der dritten Fahrt in Folge nun langsam bittet aufzuhören, bevor sie noch einen Drehwurm bekommt, stellen sich die Beiden an ein schönes Holzfass und trinken ihren Kinderpunsch und Glühwein. Dann fragt Papa Florence: „Sag mal, was schenken wir eigentlich Mami zu Weihnachten?“

 

„Du, Papi“, sagt Florence mit fester Stimme, „haben wir nicht der Auster unser Wintermärchen und den schönen Weihnachtsbaum bei uns im Wohnzimmer zu verdanken?

Wie die Auster haben wir alle zusammen aus einer schwierigen Situation ein tolles Wintermärchen gezaubert. Und die Auster hat so ihre Perle hergestellt. Na, dann ist doch klar, dass Mami von uns zu Weihnachten eine schöne Perle geschenkt bekommt. Dann wird sie immer an dieses besondere Fest denken und es nie vergessen, wie dieses Weihnachtsmärchen entstanden ist.“

 

„Das ist wirklich eine gute Idee.“

 

Und die Moral von der Geschichte:

Du kannst aus den schwierigsten Situationen etwas Schönes machen – wenn Du die Phantasie und den Mut hast, Dinge zu verändern.